Die Doppelklinge ist eine den Völkern der Jin und Yun vorbehaltene Nahkampfklasse. Alles Streben der Doppelklinge gilt der Beherrschung ihrer Klinge – eine Besessenheit, die Geist wie Körper vollends in ihren Bann gezogen hat. Mit zwei Schwertern legt es die Doppelklinge darauf an, mit blitzschnellem Schwertkampf und anmutigen Bewegungen bis an ihre Grenzen und darüber hinaus zu gehen.

Spielstil

Die Waffen der Wahl der Doppelklinge sind jene beiden Schwerter, die ihr ihren Namen geben und mit denen sie je nach den verwendeten Fertigkeiten eine Vielzahl von Angriffen ausführen kann. Als Spezialisierung kann sie zwischen dem Weg der Fliegenden Klingen und dem Weg des Lotus wählen, die sich stark voneinander unterscheiden. Der Weg der Fliegenden Klingen ermöglicht es der Doppelklinge, aus verschiedenen Haltungen gezielte Angriffe auszuführen, während der Weg des Lotus die Verbesserung der Fertigkeiten durch geschickte Nutzung der Ressourcen ermöglicht.

Auch wenn die Rollen der einzelnen Klassen nicht festgelegt sind, übernehmen Nahkampfklassen oft die Aufgabe des „Tanks“ der Gruppe, und die Doppelklinge wird keine Probleme haben, einen Boss mit zahlreichen Ausweichfähigkeiten zu tanken, während sie kontinuierlich heftige Angriffssalven entfesselt.

Spezialisierungen

Weg der Fliegenden Klingen

Die Spezialisierung „Weg der Fliegenden Klingen“ konzentriert sich auf den Wechsel zwischen drei Haltungen: Zyklonhaltung, Frontalhaltung und Rückhandhaltung. Wie die Haltungen anderer Klassen schalten auch diese bestimmte Fertigkeiten und Kombos frei, um die ihr eigenen verheerenden Angriffe zu entfesseln. Im Gegensatz zu anderen Klassen aber erfolgt der Wechsel zwischen Zyklon-, Frontal- und Rückhandhaltung so gut wie ohne Abklingzeiten.

Mit Klingenwechsel (linke Maustaste) oder Alternierende Klinge (linke Maustaste) könnt ihr zwischen den drei Haltungen wechseln. Bestimmte Bewegungsfertigkeiten lösen ebenfalls eine Haltungsänderung aus – so wechselt ihr mit Abkürzung (Q) in die Zyklonhaltung, mit Klingenschritt (E) in die Frontalhaltung und mit Rückschritt (SS) in die Rückhandhaltung. Wechselt also immer in die Haltung, die in der Situation den effektivsten Angriff ermöglicht. Ist der Gegner beispielsweise betäubt, benommen oder niedergeschlagen, wechselt in die Rückhandhaltung, um mit der Kombo Eiserner Hieb (V) und Sturmklinge: Kobra (rechte Maustaste) zusätzlichen Schaden zu verursachen. Haben die LP des Gegners einen bestimmten Prozentsatz erreicht, nehmt die entsprechende Haltung ein, um verheerenden Schaden zu verursachen.

Fähigkeiten

Rückhandhaltung

Frontalhaltung

Zyklonhaltung

Sturmklinge: Kobra

Sturmklinge: Gemetzel

Sturmklinge: Taifun

Verursacht zusätzlichen Schaden bei einem Betäubten, Benommenen oder Niedergeschlagenen Gegner

Verdoppelt Schaden, wenn in Folge verwendet

Resistenz gegen Betäubung, Benommenheit und Zurückstoßen

+60 % Bewegungsgeschwindigkeit während der Verwendung

Weg des Lotus

Die Spezialisierung „Weg des Lotus“ verwendet keine Haltungen, sondern verfolgt einen unkomplizierten Ansatz im Schwertkampf, ganz so, als würde sich der Krieger unter einem Regen fallender Blütenblätter im Kampf üben, die er in einem tödlichen Blütensturm in die Luft wirbelt.

Der Weg des Lotus erfordert die geschickte Verwaltung der Ressource Blütenblätter, die durch den Einsatz von Feuriger Zyklon (F) kumuliert werden. Außerdem kumuliert ihr durch Blütezeit (Tab) automatisch 5 Blütenblätter. Bei 3 kumulierten Blütenblättern (oder nach dem Einsatz von Blütezeit) kann der Effekt Primordium ausgelöst werden (Tab), der Fertigkeiten wie Wildbrand (V) freischaltet und andere Fertigkeiten verbessert.

Fähigkeiten

Feuriger Zyklon

Primordium

1 Kumulierung Blütenblatt bei Treffer

Verbraucht 3 Kumulierungen Blütenblatt

Primordium für 15 Sek.

Setzt bei Verwendung Abklingzeit von Feuriger Zyklon zurück

Angriffskraft +8 %, Krit. Trefferrate +10 %, während der Effekt Primordium aktiv ist

 

Neben dem Effekt Primordium gibt es zwei weitere Effekte, die durch bestimmte Fertigkeiten ausgelöst werden. Aktiviert den Effekt Erde durch Pulverisierendes Verhängnis (C) > Doppelter Feuriger Zyklon (F) > Doppelter Himmelsvortex (4) und den Effekt Wind mit Himmelsvortex (4) > Doppelter Feuriger Zyklon (F) > Doppeltes Pulverisierendes Verhängnis (C). Der Effekt Erde bietet vorübergehend Resistenz gegen Debuffs und stellt Fokus und LP wieder her, während der Effekt Wind die Geschwindigkeit und die Anzahl der Treffer durch Feuriger Zyklon (F) erhöht.

 

Wie leicht oder schwer ihr es euch macht, die Klasse der Doppelklinge zu meistern, könnt ihr selbst durch die Wahl eurer Spezialisierung bestimmen. Der Weg der fliegenden Klingen richtet sich an all jene, die eine Herausforderung suchen, während der Weg des Lotus direkt an die Tapferkeit des Schwertkämpfers appelliert. Macht euch bereit, eure Doppelklinge zu erstellen, wenn das Unreal-Engine-4-Update am 8. September live geht!